- Kauf von Software
- Kauf über Poseidon
- Adobe Creative Cloud
- Adobe Express
- Camtasia
- Software Center
- Compilatio
- DeepL Pro
- FCharges
- Glossar
- IBM SPSS
- IKS-Software
- Mich zum Admin machen
- Mathematica
- Matlab und Simulink
- Messerli
- Microsoft Azure Dev Tools for Teaching
- Microsoft Intune
- Microsoft Office 365
- Microsoft Power BI
- Mind Manager
- Network Companion
- PocketHES
- Öffentliche Computer
- Laptops von Studierenden
- Arbeitsplätze der Mitarbeitenden
- SWITCHsign
- VMware
- Wooclap
- Xpense
- FAQ HES-SO Freiburg
- Timesheet
- Microsoft Azure Compute – Governance
- Payment Gateway
- Website CCRS
- Website Conjug
- Website Energie-FR
- Website Weiterbildungs des Staates Freiburg
- Website HfG-FR
- Website HSW-FR
- Website HTA-FR
- Website HES-SO Freiburg
- Website HSA-FR
- Website Innosquare
- Website Wohnungs und Immobilien Monitor Freiburg
- Website Pérollino
- Website Aktionsforschung
- Website Safety Days
- Website Sinfo
Zuletzt aktualisiert am 13 März 2024
Yopass: Vertrauliche Nachrichten sicher übertragen
Yopass ist ein sicheres Übertragungstool für vertrauliche Nachrichten. (Passwort, vertrauliche Nachricht, Sicherheitsdatei wie SSH-Schlüssel, Zertifikat (max. Größe 100 KB))
Yopass minimiert die Anzahl der Passwörter, die in Ticketing-Systemen oder E-Mails im Umlauf sind.

Yopass ist :
- End-to-End-Verschlüsselung
Die Ver- und Entschlüsselung erfolgt lokal im Browser. Der Schlüssel wird nie in Yopass gespeichert. - Selbstzerstörung
Verschlüsselte Nachrichten haben eine feste Lebensdauer und werden nach Ablauf automatisch gelöscht. - Einmalige Downloads
Die verschlüsselte Nachricht kann nur einmal heruntergeladen werden, wodurch das Risiko, dass jemand Ihre Daten entdeckt, verringert wird. - Einfaches Teilen
Yopass erzeugt mit einem Klick einen einmaligen Link für die verschlüsselte Datei oder Nachricht. Das Entschlüsselungspasswort kann auch separat verschickt werden. - Es ist kein Konto erforderlich.
Die Weitergabe muss schnell und einfach sein; ausser der verschlüsselten Nachricht werden keine weiteren Informationen in der Datenbank gespeichert. - Freie Software
Der Verschlüsselungsmechanismus von Yopass ist auf Open-Source-Software aufgebaut, was vollständige Transparenz mit der Möglichkeit, Funktionen zu prüfen und einzureichen, bedeutet.
Aktionen
Dokumentation
Sie sind nicht berechtigt, auf diesen Inhalt zuzugreifen
Danke für Ihren Kommentar
Feedback
Ihre Meinung zählt! Helfen Sie uns, die Seite zu verbessern, indem Sie Ihr Feedback zu Inhalt, Design oder Übersetzungen mitteilen.
Willkommen
Melden Sie sich mit Ihrem HES-SO-Konto (8.8@hes-so.ch) an, um auf die internen Ressourcen der HES-SO Freiburg zuzugreifen