Zuletzt aktualisiert am 04 Februar 2025
Telearbeit
An der HES-SO Freiburg gibt es verschiedene Lösungen für das ortsunabhängige Arbeiten. Diese Informationen sind für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestimmt, aber die Benutzertipps gelten auch für die Studierenden.
Ohne VPN-Verbindung zugängliche Dienste
- Zugriff auf E-Mails über Microsoft Outlook oder Webmail-Anmeldung
- Videokonferenzen und Telefonieren mit Microsoft Teams
- Cloud-Speicher bei SWITCHdrive
- Intranet über die GED oder andere SharePoint-Tools
- E-Learning-Plattform Moodle
- Verwaltung der Studierenden und Mitarbeitenden über IS-Academia
- alle Websites
- Support-Portal
Videokonferenzen
Für das Durchführen von Videokonferenzen stellt die HES-SO Freiburg das Tool Microsoft Teams zur Verfügung (siehe auch nebenstehende Anwendungsempfehlungen).
Anmerkungen
- Die Telearbeit ist in der Verordnung über die mobile Arbeit des Staatspersonals geregelt (SGF 122.70.31). Sie werden gebeten, diese in ihrer Gesamtheit zu konsultieren.
- Um die mobile Arbeit zu verrichten, benutzt der/die Mitarbeiter/in den vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten professionellen Laptop. Wenn der/die Mitarbeiter/in keinen tragbaren PC hat, kann eine sichere Fernverbindungslösung für die Nutzung eines persönlichen Computers eingerichtet werden.
- Zusätzliche Computerhardware oder Abonnements und Hardware für die Fernverbindung werden vom Arbeitgeber nicht bereitgestellt.
- Der IT-Support für mobiles Arbeiten ist identisch mit dem, der am üblichen Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Es wird keine Unterstützung für persönliche Hardware oder Internetverbindungen bereitgestellt.
Sie sind nicht berechtigt, auf diesen Inhalt zuzugreifen
Danke für Ihren Kommentar
Feedback
Ihre Meinung zählt! Helfen Sie uns, die Seite zu verbessern, indem Sie Ihr Feedback zu Inhalt, Design oder Übersetzungen mitteilen.
Willkommen
Melden Sie sich mit Ihrem HES-SO-Konto (8.8@hes-so.ch) an, um auf die internen Ressourcen der HES-SO Freiburg zuzugreifen