Anleitung zur Datensicherung (MacOS)
Was soll gesichert werden?
Die zu sichernden Daten sind diejenigen, die Sie nicht verlieren möchten.
Es ist ratsam, alle Ihre Arbeitsdokumente sowie Daten, Ihre wichtigen Anwendungen wie Fritax, privates Buchhaltungsprogramm usw. zu sichern.
Es ist ratsam, Ihre Daten häufig zu sichern und die Speichermedien nach Gebrauch vom Stromnetz zu trennen.
Wie kann ich ein Backup erstellen?
Es gibt zwei Möglichkeiten, Daten zu sichern:
- Kopieren Sie die Dateien und fügen Sie sie in eines der unten aufgeführten Medien ein.
- Erstellen Sie ein Backup mit Time Machine.
Wo soll die Sicherung erfolgen?
Private Speichermedien
- Privates USB-Flash-Laufwerk
- Time Capsule oder externe Festplatte
- Unterstützung für privaten Cloud-Speicher
Es wird empfohlen, Sicherungen von Zeit zu Zeit zu testen und zu überprüfen, ob die Medien ordnungsgemäß funktionieren.
Zur Verfügung gestellte Speichermedien
- Persönlicher Speicherplatz auf dem Netzlaufwerk (Zugriff über den Network Companion)
- begrenzt auf 20 GB für Beschäftigte und 10 GB für Studierende
- Antrieb umschalten
- Begrenzt auf 100 GB pro Benutzer
- Microsoft OneDrive
- Begrenzt auf 100 GB pro Benutzer
Time Machine
Die Verwendung von Backups über Time Machine wird für macOS-Benutzer empfohlen. Es stellt den Mac und alle seine Daten genau so wieder her, wie sie zum Zeitpunkt des Backups waren.
Link zur Nutzung von Time Machine: https://support.apple.com/fr-ch/HT201250
Wie speichere ich die Favoriten in meinem Browser?
Je nach Browser ist die Vorgehensweise unterschiedlich. Hier sind die Links zu den Dokumentationen für die gängigsten Browser:
In Firefox importieren & Exportieren und speichern aus Firefox
Feedback
Ihre Meinung zählt! Helfen Sie uns, die Seite zu verbessern, indem Sie Ihr Feedback zu Inhalt, Design oder Übersetzungen mitteilen.
Willkommen
Melden Sie sich mit Ihrem HES-SO-Konto (8.8@hes-so.ch) an, um auf die internen Ressourcen der HES-SO Freiburg zuzugreifen