Kauf und Ersatz eines Mobiltelefons

Anfrage für Smartphone- oder Handy-Ausrüstung

Der Antrag auf Anschaffung oder Ersatz eines Mobiltelefons muss an die Direktion unter Verwendung des im Telefondienst verfügbaren Formulars gerichtet werden, einschließlich der Mitteilung des Vorgesetzten. Letzteres muss die Notwendigkeit der Verwendung eines Mobiltelefons für die Ausführung der Spezifikationen berücksichtigen.

Kriterien

Die Kriterien für den Erhalt eines Mobiltelefons sind wie folgt:

Funktion der Person Geschäftsführung, Abteilungsleiter, Leiter Pipeline
Muss erreichbar sein Forschungsprojekte, nationale und internationale Zusammenarbeit, häufige Reisen
Sicherheit Müssen in Bezug auf die Betriebssicherheit von technischen Anlagen erreichbar sein.

Im Falle eines Funktions- oder Positionswechsels müssen diese Kriterien neu bewertet werden. Sind die Kriterien nicht mehr erfüllt, kann ein Abonnement gekündigt werden.

Telefon-Typen

Je nachdem, ob Sie ein Mobiltelefon für Ihre Arbeit verwenden müssen, stehen zwei Arten von Geräten zur Verfügung:

  1. Zum Tätigen und Annehmen von Anrufen, ohne Internetzugang (einfaches Mobiltelefon).
  2. Um Anrufe zu tätigen und anzunehmen, auf Ihre E-Mails und das Internet zuzugreifen, einen SMS-Alarm, eine Fotofunktion, eine Speichererweiterungskarte (microSD-Typ) usw. zu haben. (Smartphone).

Für das Basis-Mobiltelefon empfiehlt die IT-Abteilung ein einfaches Gerät. Der Kaufpreis darf CHF 50.00 nicht überschreiten. Diese Geräte werden in der Regel frühestens nach 3 Jahren erneuert.

Für das Smartphone empfiehlt die IT-Abteilung immer ein Gerät mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie ein anderes Gerät kaufen, beteiligt sich die Schule maximal CHF 600.00. Wenn Sie ein höherpreisiges Gerät wünschen, geht die Differenz zu Ihren Lasten. Es gibt keinen automatischen Ersatz für diese Geräte (siehe unten).
Die Smartphones werden mit einer Hülle und einer Fensterschutzfolie für CHF 50 (zusätzlich zum Betrag für das Handy) geliefert. Ein eventueller Selbstbehalt wird dem Benutzer in Rechnung gestellt.

Die IT-Abteilung wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen bei der Auswahl eines Telefons helfen, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Um Komplikationen und zusätzliche Kosten (z.B. durch unterschiedliche Betreiber und Abo-Konditionen) zu vermeiden, ist es nicht möglich, ein privates Abo zu übernehmen. Die beiden von der IT-Abteilung empfohlenen Geräte sind jedoch mit zwei SIM-Kartensteckplätzen ausgestattet, mit denen Sie zwei Abonnements und Telefonnummern (geschäftlich und privat, Dual-SIM-Funktion) auf einem Telefon verwenden können.

Ersetzen eines Smartphones

Die Lebensdauer eines Mobiltelefons sollte so weit wie möglich verlängert werden.

Sie erhalten einen Betrag von CHF 15.00 pro vollem Monat der Nutzung Ihres Smartphones, maximal jedoch CHF 800.00. Beim Kauf eines neuen Gerätes wird der volle Betrag abgezogen und das Guthaben mit CHF 0 initialisiert. Es kann nicht für andere Zwecke verwendet werden.
Beispiel: Wenn Sie nach 1 Jahr (12 Monaten) ein neues Gerät für CHF 500.00 kaufen möchten, bezahlen Sie den Grundpreis abzüglich des Prämienbetrags (CHF 180.00), also CHF 320.00. Wenn Sie Ihr Smartphone nach 26 Monaten wechseln möchten, sollten Sie CHF 500.00 - CHF 390.00 = CHF 110.00 bezahlen.
Alle Geräte und Abonnements bleiben Eigentum der Schule und sind mit der Funktion verknüpft.

Der Preis des für die Berechnung verwendeten Telefons kann sich ändern; es ist möglich, dass der Lieferant den Preis zwischen dem Zeitpunkt der 1. Berechnung und dem Zeitpunkt der Lieferung ändert. Dieser Unterschied liegt in der Verantwortung des Telefonbenutzers.

Wenn der Mitarbeiter ausscheidet und nach 3 Jahren, wird das Telefon zurückgesetzt und kostenlos gespendet, wenn der Mitarbeiter geht (Hygiene).

Verlust, Bruch, Defekt oder Diebstahl eines Gerätes

Bei Diebstahl, Bruch, Defekt oder Verlust Ihres Gerätes entscheidet die Geschäftsführung über Ihren Anteil.
Im Falle eines Bruchs oder eines Defekts, der nicht vom Benutzer verursacht wurde, kann das Gerät erneuert werden, ohne die Geschäftsleitung anzurufen. (Ein Akku, der sich z.B. nach 2-3 Stunden Betrieb entlädt).

Wenn das Telefon nach der Ankündigung einer Panne oder eines Bruchs ausgetauscht wird, muss das Telefon an das IS zurückgegeben werden.
Im Falle eines Diebstahls ist es notwendig, die Diebstahlanzeige bei der Polizei erstatten zu lassen.

Kosten für Kommunikation und Datennutzung im In- und Ausland

Je nach mehr oder weniger umfangreicher Nutzung eines Mobiltelefons im Rahmen Ihrer Arbeit werden verschiedene Arten von Abonnements angeboten. Jede Kommunikation und Verwendung von Daten wird von vornherein als professionell angesehen. Das heißt, es ist möglich, auf offizielle Anfrage eine Liste dieser Aktien zu veröffentlichen. Die SIM-Karte (Telefonnummer) sowie das Mobiltelefon bleiben Eigentum der HES-SO Fribourg.

  • Die interne Kommunikation der Schule ist in Ihrem Abonnement enthalten.
  • Je nach Abo-Typ (Informationen der IT-Abteilung) werden Anrufe und Datennutzung in der Schweiz einzeln abgerechnet oder sind in Ihrem Abo enthalten.
  • Alle Anrufe ins und aus dem Ausland werden einzeln abgerechnet.
  • Um Daten im Ausland nutzen zu können, müssen Sie Datenpakete über das Swisscom Cockpit erwerben (das Sie im In- und Ausland kostenlos über die App auf Ihrem Smartphone oder über das Internet unter https://cockpit.swisscom.ch abrufen können).

Wenn Ihre monatliche Gebühr CHF 80.00 ohne Abonnement übersteigt, erhalten Sie eine E-Mail mit einer Datei mit detaillierten Mitteilungen. Diese Informationen ermöglichen es Ihnen, die Verwendung Ihres Mobiltelefons besser zu verstehen.
Wenn Sie ausserordentliche, langfristige Arbeiten mit dem Ausland zu leisten haben, laden wir Sie ein, dies dem ServiceDesk zu melden, damit Ihr Abonnement vorübergehend angepasst werden kann.


Für weitere Informationen können Sie sich an die IT-Abteilung wenden, indem Sie eine Anfrage an den HES-SO Fribourg ServiceDesk stellen (https://servicedesk.hefr.ch/).